Wer einen Jagdhund ausbilden will,
braucht dazu Einfühlungsvermögen,
Ruhe und Ausgeglichenheit, Konsequenz
und Geduld

Deutsch Drahthaar

Die Ausbildung des Jagdhundes bedeutet für den Jäger in der Regel eine große Herausforderung. Es bedarf hierzu Einiges an Arbeit und Zeit, bis der Jagdhund vollständig ausgebildet ist, damit für den jagdlichen praktischen Einsatz zur Verfügung steht und über die dafür erforderlichen Kenntnisse verfügt.

Je nach praktischem Jagdeinsatz gibt es unterschiedliche Jagdhunderassen. Am weitesten verbreitet sind in unseren Gegenden die Vorstehhunde wie z. B. Deutsch Drahthaar, kleiner und großer Münsterländer. Diese Hunde werden als sog. Jagdgebrauchshunde für vielfältige Einsätze im jagdlichen Bereich eingesetzt, wie z. B. Vorstehen, Apportieren, Stöbern und Nachsuchen.

Daneben gibt es bei den Jagdhunderassen auch Spezialisten für bestimmte jagdliche Einsätze, wie z. B. Dackel für die Bauarbeit oder reine Schweißhunde, wie z. B. den Bayerischen Gebirgsschweißhund.

Der BJV Regensburg e. V. bietet einmal jährlich einen Ausbildungskurs für die Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung an. Dieser Kurs beginnt immer im Frühjahr des Jahres und dauert bis zum Herbst, dem Termin für die Brauchbarkeitsprüfung.

Über unseren Hundeobmann Christian Freundorfer bietet die Kreisgruppe jährlich einen Welpenkurs, sowie einen Hundeführerlehrgang an.

Der Welpenkurs bietet für Jagdhundewelpen einen Grundstock an jagdlicher und sozialer Prägung. Geübt wird das Sozialverhalten mit anderen Hunden aber auch jagdliche Situationen wie die Nachsuche auf Schalenwild, die Wasserarbeit, Treibjagdsimulation mit Schuss und nicht zuletzt der Gehorsam.

Der Hundeführerlehrgang umfasst die Prüfungsfächer der Brauchbarkeitsprüfung, dazu sollte der Hund ca. 12 Monate alt sein.

Beide Kurse beginnen Anfang April und dauern für den Welpenkurs 3 Monate und den Brauchbarkeitskurs 5 Monate mit abschließender Prüfung. An den Kursen können grundsätzlich alle Jagdhunderassen teilnehmen, Voraussetzung für die Brauchbarkeitsprüfung ist jedoch ein Abstammungsnachweis (Ahnentafel) mit anerkannten Papieren.

An diesem Ausbildungskurs können grundsätzlich alle Jagdhunderassen teilnehmen. Voraussetzung ist, dass der Jagdhund über entsprechende Papiere (Abstammungsnachweis) verfügt.

Ansprechpartner für die Durchführung des Vorbereitungskurses für die Brauchbarkeitsprüfung ist

Christian Freundorfer
St.-Benedikt-Str. 8
93053 Regensburg
Tel. 0175 4125171
christianfreundorfer@gmx.de

>>weiter zu "Nachsuchen"